Prosa & Lyrik

Bildschirmfoto 2022-02-22 um 16.38.28

Foto @Peter Wensierski

Neben dem Journalismus schreibe ich Prosa. Aktuell ist ein Bilderbuch fertig und ich arbeite an einem Roman (Jugendbuch).

Aufgeführt wurden bisher zwei Opern bzw. Libretti von mir an der Neuköllner Oper in Berlin. Informationen zu “Betterplazes” hier und zu “Fuck the Facts” hier und unten.

Betterplazes” Frühjahr 2020.

Berlin, Google&Co.
von Anna Catherin Loll, Carlotta Rabea Joachim und Beka Savić
Uraufführung 14. Februar 2020

Timo und Sven sind Stars, für ein echt spezielles Publikum. Sie sind jung, mutig, kreativ, und sie gestalten ihren Kiez tatkräftig (mit). Kurz: sie sind Sprayer, und was sie tun, wird gefeiert. Etwa von Justin, der seine Helden gern auch im Netz postet. Und sie darin, wie das Wort schon sagt, fängt… Und da wir in Berlin sind: was wäre die Stadt ohne einen Google Campus, und was Xberg ohne ein paar Leute, die dafür wenig Sympathien aufbringen. Was Helden wie Timo und Sven eine Steilvorlage gibt und jede Menge Möglichkeiten, mit dem Giganten und dem deutschen Rechtsstaat in Berührung zu kommen.
Die investigative Journalistin Anna Catherin Loll hat sich im Auftrag der Neuköllner Oper in den diversen Szenen dieser Stadt umgehört und ein Stück über den Widerstand gegen Google&Co. und die Kraft von Utopien geschrieben.
Mit der Komponistin Carlotta Rabea Joachim und der Regisseurin Beka Savić – beide erstmals an der Neuköllner Oper – eröffnet dieses Team unsere Veranstaltungsreihe für ein anderes Berlin: REBOOT BERLIN. Hol dir deine Stadt zurück.

Inszenierung: Beka Savić | Musikalische Leitung/Einstudierung: Hans-Peter Kirchberg/Insa Bernds | Ausstattung: Celine Demars | Dramaturgie: Carola Söllner/Bernhard Glocksin
Mit Linda Hartmann, Corinna Ruba, Christian Clauß und Olaf Taube (Schlagwerk) und Hans-Peter Kirchberg / Insa Bernds (Klavier)

VERANSTALTUNGEN IM ANSCHLUSS AN DIE VORSTELLUNGEN:
WIE FUNKTIONIERT WIDERSTAND? – 20. FEBRUAR  |  WUT UND SEHNSUCHT – 26. FEBRUAR

“Großartig ist, dass „Betterplazes“ nicht zu einem pädagogischen Gegenwartskommentar wird. Denn trotz der aktuellen Themen ist der Autorin Anna Catherin Loll ein Stück von geradezu klassischer Tragik gelungen. Am Ende steht die Entscheidung zwischen moralischer Pflicht und Neigung.”

Jonas Bickelmann vom Tagesspiegel

FucktheFacts” Herbst 2017; Trailer.

Musiktheater von Anna Catherin Loll, Georg Friedrich Händel, Mario Simon, Bijan Azadian, Yuko Matsuyama und Christian Römer

Uraufführung 13. September 2017. Bis 20. Oktober 2017

Riders on the Shitstorm

Willkommen im Zeitalter der Selbstermächtigung. Einfach den Rechner anschalten und twittern, posten und trollen was das Zeug hält. Self-entitlement worldwide, das galt für die Virtual Spaceriders des Artischocken-Kultes schon immer. Motto: Make Internet great again! Aber was passiert, wenn die Artischocken sich gegenseitig an die Gurgel gehen? Um einen Wald in ein Häuflein Asche zu verwandeln braucht es nur eine Zigarette. Um das Internet brennen zu lassen braucht es nur einen tweet. Ob Fake, ob Fakt oder Fiktion? Egal, ICH habe gesprochen. ICH brauche keine Gegenrede, ICH bin schon Demokrat. Fuck the facts, you`re not my Dad! Unsere fiktive Geschichte spielt (auch) mitten in Berlin.

Informiert durch einen wahren Fall zwischen messianischer Heilserwartung und tribal justice im Global Village. Wir fragen: Wer spricht eigentlich da draußen im privatisierten Internet-Gericht? Wer sind die selbsternannten Cyber-Sheriffs? Und warum haben sie uns ein großes Holzpferd mitgebracht?

Mehr Informationen hier

Regie: Christian Römer; Text: Anna Catherin Loll; Musikalische Produktion / Leitung: Bijan Azadian; Video / Sound: Mario Simon; Choreographie: Yuko Matsuyama;  Ausstattung: Grit Wendicke

Mit: Allen Boxer, Hrund Ósk Árnadóttir, Angela Braun, Mario Klischies und Bijan Azadian

“Der Eingriff in die Privatsphäre wird geradezu physisch erfahrbar.”  Hannes Soltau im Tagesspiegel